analysieren - beurteilen - handeln     
"Der Umstand, dass in vielen Gebäuden jahrzehntelang kein Brand ausbricht, ...
stellt für die Betroffenen einen Glücksfall dar, mit dessen Ende jederzeit gerechnet werden muss!"
<Urteil des OVG Münster 10 A 363/86 aus 12/1987>

Erhebungen zeigen, dass ein Vielfaches an Unfallgeschehen im privaten, häuslichen und Freizeit- Bereich eintreten. Das belegt einerseits, dass professionelle Ausstattungen oft über einen höheren Sicherheitsstandard verfügen, aber auch die Wirksamkeit von Regelwerk und wahrgenommener Verantwortung in Unternehmen.

Die betriebsspezifische Gefährdungsbeurteilung kann, unter Bewertung von Eintrittswahrscheinlichkeit und Eintrittsschwere möglicher Unfallereignisse, gezielte Maßnahmen generieren. Hier unterstütze ich die Mitgliedsbetriebe von BGW, BGHM und BGN.

Ein Spezialgebiet ist die Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen. Dafür biete ich unterschiedliche Methoden, die vom Beratungsgespräch über moderierte Verfahren bis zur Supervision reichen. Basis ist das Bewertungsspektrum der gemeinsamen deutschen Arbeitsschutzstrategie (GDA) in jeweils unterschiedlicher (betriebsspezifischer) Ausdifferenziertheit.

Auch zu individuellen Maßnahmen (inkl. Fördermöglichkeiten) für einzelne Beschäftigte bei der Rückkehr nach einer längeren Erkrankung (BEM) werde ich gern in Ihrem Unternehmen unterstützen. Senden Sie mir einfach Ihre Anfrage.
Meine Arbeitsschwerpunkte für Arbeits- und Gesundheitsschutz sind u.a.:
- Grundbetreuung  gem. § 6 ASiG
- Unterstützung bei Gefährdungsbeurteilungen
- Beratung im Rahmen des betrieblichen Eingliederungsmanagements (BEM)
- Impulse für betriebliche Gesundheitsförderung (BGF)
- Begleitung eines Arbeitssicherheit integrierenden Qualitätsmanagements (QM)
- Psychische Gefährdungsbeurteilung
- Seminare zum individuellen Umgang mit Stress

In folgenden Branchen / Strukturen bin ich regelmäßig aktiv:

- Bildungs- und Sozialunternehmen (BGW)
- Dienstleistungsbranche (BGW / BGN)
- Mittelständische Unternehmen (BGHM / BGN)
- Kirche und Diakonie (BGW)

Neben gemeinschaftlich genutzten Seminarräumen in Leipzig bin ich im Umland gern für Sie da. Regelmäßig plane ich Termine für Unternehmen in Berlin und Dresden.


M a t t h i a s   J a c o b

Berufliches Profil

  • Supervisor / Coach (DGSv)
    … daraus entwickelt eine methodenintegrative Arbeitsweise

  • Entspannungstherapeut / Meditationsleiter (EMB)
    … daraus entwickelt Anleitung zu Präsenz und Achtsamkeit

  • Verschiedene pädagogische Qualifikationen
    … daraus entwickelt methodische Herangehensweisen

  • Fachkraft für Arbeitssicherheit (BGW, BGHM, BGN)
    … daraus entwickelt Analyse betrieblicher Zusammenhänge

  • Staatlich geprüfter Betriebswirt
    … daraus entwickelt Verständnis für wirtschaftliche Aspekte
  • MJ

    Zur Person
    • 1966 in Leipzig geboren,
    • Lebt mit der Familie in Leipzig-Knauthain,
    • Beschäftigt sich u.a. auch mit:
      • Spiritualität im Alltag,
      • Nonverbaler Kommunikation,
    • Kontaktmöglichkeit:
      • 03 41 / 42 99 06 31
    Vollkommenheit entsteht offensichtlich nicht dann, wenn man nichts mehr hinzuzufügen hat,
    sondern wenn man nichts mehr wegnehmen kann.
      Antoine de Saint-Exupéry <Wind, Sand und Sterne>

    © 2025 | Kontakt | Impressum | Datenschutz